Förderung des Familienunternehmen Altes Kasino Hotel am See:

Auch im Jahr 2022 haben wir vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einer zu fördernde Betriebsstätte im Land Brandenburg aus den Bereichen Hotel & Restaurant eine Investitionen zur baulichen Modernisierung (u.a. Umbau und Ausbau von Kapazitäten), in Schutzvorrichtungen und in die Digitalisierung betrieblicher Prozesse erhalten.

Vorher/nachher Bilder vom Wintergarten / Bäder in Zimmer07 /14 sowie Fahrradschuppen

 

Inventgast Inventgast Investgast

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben Zuwendung für das Progamm Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR), Teil: Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bekommen. (Zeitraum 2018 – 2019)

Diese werden von der EU- gefördert sowie eine Vernetzung mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Vorher Bilder der Küche ( Küchenblock und Lüftung ) sowie Bauphase der Restaurantoiletten:

 

 

Nachher Bilder der Küche ( Küchenblock / Lüftung) sowie Restauranttoiletten:

 

 

Im Restaurant sind die Stühle und Tische gewechselt worden

 

„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen heutiger Generationen Rechnung trägt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen.“ Dabei geht es um einen fairen Umgang mit seinen Mitmenschen und der Umwelt und einem gedankenvollen Handeln in wirtschaftlichen Belangen. Das ist im bekannten Drei-Säulen-Modell von Soziales, Ökologie und Ökonomie definiert.

Nachhaltigkeitsbericht:

1) Hotelservietten von Duni haben alle das Gütesiegel „Ok Compost“ sind damit dank rein kontrollierter Inhaltsstoffe in industriellen Kompostieranlagen biologisch abbaubar.

2)Fleisch, Fisch, Gemüse bishin zu  Tee und Neuruppiner – Liköre von regionalen Erzeugern

3) eigene Herstellung von Ölen, Balsamicos und Marmeladen von Obst aus den Dörfer und Kräuter aus unserem eigenen Kräutergarten

4) eigene Herstellung von Brot je nach Saison in verschiedenen Geschmacksrichtungen

5) Artenschutz / Naturschutz – Honigbienen ein Zuhause geben und mit dem Imker zusammen bei der Honigproduktion helfen

6) Energiebilanz gesenkt  – Aufkleber an den Hotelzimmern ( der letzte macht das Licht aus der Umwelt zur Liebe ) und der Modernisierung durch LED Lampen, Verlängerungskabel mit Strom-AUS-Funktion –> Fernseher aus

7) Wärmehaushaltskoppelung durch Fernwärme von den Stadtwerken Neuruppin

8) Schall und Trittisolierung durch neue Teppiche mit Gütesiegel öko

9)Küchenphilosophie: Gesund essen in Neuruppin (vegetarisch genussvoll, laktose- und glutenfrei zum Beispiel unser gebratener Naturtofu eingelegt in hauseigene Kräutern), liebevoll zubereitet, je bewusster und passender wir einkaufen und auch unsere Speisekarte anpassen, umso mehr vermeiden wir unnötige Abfälle. Küchenzitat: Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schaffen wir noch mit Herz und Hand.

10) Recycling des Abfall/Mülltrennung  ob Papier &Pappe , Grüner Punkt , Bio-Abfall, Essensreste sowie Flaschen nach weiss grün oder braun

11) Bio-Komposthaufen (Grasschnitt, Laub, Hecken- und Baumschnittabfälle, Mist und andere Garten- / Küchenabfälle)

12) Anbau von Blüten fürs Essen ob Lavendel , Kapuzinerkresse und Boretsch oder zur Tischdekoration Rosen sowie Nelken und Tulpen

13) Elektromobilität fördern mit der Ladestation für E-Autos und E-Bikes

14) Einkauf von Reinigungsmittel mit Gütesiegeln ob „BIO“ oder „der blaue Engel“

15) Wiederverwertung von Regenwasser ( Regentonne zur Bewässerung )

16)    schonende Garverfahren zum Erhalt des Naturgeschmacks

17) Aufkleber im Bad zum sparsamer Umgang mit den Handtüchern und Seifendosierer

18) Farben und Tapeten werden von unserem Malermeister ausschließlich bei Firma Brillux gekauft die wiederum mit mehreren Gütesiegeln ausgezeichnet sind.

19) Mobiliar (Schränke, Tische, Betten, Stühle) aus wiederverwertbaren Materialien

Fischer Rüdiger Purand

Hobby zum BerufWinzer Fam. Schmitt Weingut Ilbesheim

A) Schnaps herstellen verkosten sowie veredeln

B) Marmeladen herstellen verkosten sowie veredeln

C) Fotografieren und diese Bilder in den Hotelzimmer zeigen

D) Arbeiten im Garten , Samen sehen , Kräuter  ziehen und später verarbeiten

E) Trends und Vorlieben ausprobieren in der Küche und verkosten

F) Mitgestalten an den einzelnen Speisen sowie an der Speisekarte

G) Food Art

H) Reisen In & Auslandspraktikas

I) Basteln und malen von Dekorationen

 

Master Projekt des Familienunternehmen Altes Kasino Hotel am See:

Traditionelles Weihnachtsessen mit den Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Ruppiner Hospiz

“ Haus Wegwarte“

http://www.ruppiner-hospiz.de

Ruppiner Hospiz

Das Teamvom Hospiz „Haus Wegwarte“ 2015

 

Das Team vom Hospiz „Haus Wegwarte“ 2016

Das Team vom Hospiz „Haus Wegwarte“ 2017

Kinder- und Jugendförderung des Dabergotzer Vereins „TuS“ Dabergotz

https://tusdabergotz.wordpress.com/tag/tus-dabergotz/

Trainer TuS Dabergotz
 

Share This